Menü

Schade. Denn in Evernote steckt ein gewaltiges Potential, das von vielen Nutzern gar nicht wahrgenommen wird. Es gibt wohl keine andere Software zur Verwaltung von Informationen, die so leistungsfähig und flexibel ist wie Evernote.

Deswegen hier also ein privat erstelltes Handbuch. Es ist vom Unternehmen Evernote nicht autorisiert oder initiiert. Vor allem deswegen kann der Autor keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts geben.

Achtung: Die Firma Evernote hat am 7. Oktober 2020 einen neu programmierten Evernote-Client mit stark reduzierter Funktionalität veröffentlicht (Evernote-Client V10).

Der letzte vollwertige Evernote-Client 6.25 ist weiterhin verfügbar und wurde in „V6,25 Legacy“ umbenannt.

Das vorliegende Handbuch beschreibt den Evernote-Client V6.25 Legacy. Den Download-Link finden Sie im Abschnitt „Installation“.

Vom Einsatz des neuen Evernote-Client V10 ist vorläufig abzuraten.

Sie haben die Möglichkeit, den Evernote-Client V6.25 Legacy und den Evernote-Client V10 parallel zu installieren. Auch davon ist abzuraten, da gewisse fortgeschrittene Optionen zum externen Öffnen von Notizen in V6.25 Legacy nicht mehr funktionieren (z.B. das Öffnen einer neuen Notiz direkt aus dem Web-Clipper sowie Desktop-Shortcuts).
Sollten Sie den neuen Evernote-Client V10 aber einmal installiert haben, so hilft eine einfache Deinstallation dieses Clients nicht - die Windows Registry bleibt „verseucht“. Abhilfe: Deinstallieren Sie alle Evernote-Clients auf Ihrem Rechner und säubern Sie Ihre Registry mit einem geeigneten Werkzeug, etwa CCleaner. Installieren Sie dann V6.25 Legacy neu.

Technische Angaben zum Handbuch:

HTML für Online-Nutzung (eine PDF-Version vielleicht irgendwann einmal).

Wenn Sie einzelne Seiten drucken wollen: Im Menü des Handbuchs finden Sie den Befehl für eine druckerfreundliche Aufbereitung der aktuellen Seite.

Als Tipp: Öffnen Sie das Handbuch auf einem Tablet und legen Sie es neben Ihren Windows-PC!

Alle Rechte liegen beim Autor. Weitergabe ist erlaubt (nur für nicht-kommerzielle Zwecke).